Startseite Viadrus U32 Schamottstein unten mit Mittelloch für Heizkessel
Speckled grauer Viadrus U32 Schamottstein mit zentralem Loch für U32 Heizkessel
Speckled gray Viadrus U32 Schamottstein mit Mittelbohrung für U32 Heizkessel
Grauer concretestein mit mittlerem Loch für Viadrus U32 Schamottstein unten
Speckled grauer Viadrus U32 Schamottstein mit zentralem Loch für U32 Heizkessel
Speckled gray Viadrus U32 Schamottstein mit Mittelbohrung für U32 Heizkessel
Grauer concretestein mit mittlerem Loch für Viadrus U32 Schamottstein unten

Viadrus U32 Schamottstein unten mit Mittelloch für Heizkessel

Anbieter: Viadrus
inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Angebotspreis 173,07 €

Herstellerinformationen

Name: Prodejna ZTT

Adresse: 22 Uhrineves, Pragochema, Pratelstvi 550, areal, 10400 Praha

E-Mail: prodejna.ztt@volny.cz

Webseite:

Europäischer Hersteller: Ja

Zur Wunschliste hinzufügen Zum Vergleich hinzufügen

Garantiert sicherer Checkout

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Klarna
Klarna
SOFORT
Bancontact
Online Banking
Speckled grauer Viadrus U32 Schamottstein mit zentralem Loch für U32 Heizkessel

Viadrus U32 Schamottstein unten mit Mittelloch für Heizkessel

173,07 €

Viadrus U32 Schamottstein unten

Schamottstein unten Kompatibel mit dem Gusskessel: Viadrus U32

Warum geht Schamotte mit der Zeit kaputt?

Durch den großen Bestandteil an mineralischen Stoffen, hat die Schamotte auch einen kleinen Nachteil:

Sie ist relativ spröde.

Durch eine andauernde hohe Hitzeeinwirkung bekommt sie irgendwann Risse.

Das sind erste Anzeichen der Beanspruchung des Materials, aber noch kein Grund zur Erneuerung.

Der Austausch von Schamotte sollte erst dann durchgeführt werden, wenn Teile des Materials herausfallen und der Schutz des Ofens nicht mehr gewährleistet werden kann.

Bei der Kaminofenwartung sollte die Schamotte also immer geprüft werden.

Zwei Fragen tauchen in dem Zusammenhang immer wieder auf:

Ist eine kaputte Schamotte nach langer Befeuerung ein Garantiefall? Nein

Die Feuerraumauskleidung wird als Verschleißteil gehandhabt.

Muss der Ofenhersteller, der Schornsteinfeger oder der Händler die Schamotte austauschen?

Auch hier gilt ein klares nein:

Für die Auskleidung des Feuerraums ist der Betreiber des Ofens selbst verantwortlich. Zwar könnten Sie dafür einen Fachmann engagieren – wer jedoch handwerkliches Geschick besitzt, der kann den Austausch auch selbst vornehmen. Eine weitere gute Nachricht: Das Ersatzmaterial ist wesentlich günstiger zu haben, als Sie vielleicht denken. 

Was genau ist Schamott?

Der Begriff „Schamotte“ (auch „Schamott“) wird oft synonym für feuerfeste Steine verwendet. Wenn der Fachmann von Schamotte spricht, meint er damit ein Naturprodukt, ein feuerfestes Material. Es ist sehr hitzebeständig und hat eine hervorragende Wärmespeichereigenschaft, ideal für den Kamin- und Ofenbau.